Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 12.03.2025

1. Einführung zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist grundsätzlich nicht erforderlich, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Bestimmte Funktionen unserer Website können jedoch eingeschränkt sein, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer, aber auch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.

2. Kontaktinformationen

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Firmenname: Pfeitec

Adresse: Scherenbergstr. 16, 97082 Würzburg

E-Mail: [email protected]

3. Proaktive Kontaktaufnahme und Kommunikation

Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale Medien), verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass Folgefragen entstehen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Kontaktdaten ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen im Zusammenhang mit vorvertraglichen oder vertraglichen Angelegenheiten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für andere Anfragen, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, auf Ihre Anfrage zu antworten.

Soweit die Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

4. Kundenkonto und Bestellungen

Wenn Sie ein Kundenkonto erstellen oder eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • Kontoinformationen
  • Bestelldaten

Diese Daten werden in unserer Supabase-Datenbank verarbeitet und gespeichert. Wir verarbeiten diese Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre Einwilligung für die Kontoregistrierung, wenn diese nicht direkt mit der Vertragserfüllung zusammenhängt.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - für die Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Wir teilen Ihre Daten mit Supabase als unserem Dienstleister für Authentifizierungs- und Datenbankdienste. Ihre Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Weitere Informationen darüber, wie Supabase Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

5. Werbung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke wie folgt verwenden:

E-Mail-Marketing für Bestandskunden

Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen gekauft haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse für die Werbung ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen verwenden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich ausdrücklich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abmelden. Jede E-Mail enthält einen Abmeldelink, oder Sie können uns direkt kontaktieren, um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke zu widersprechen.

6. Cookies und Speichertechnologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Speichertechnologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Der lokale Speicher ermöglicht es Websites, Daten direkt in Ihrem Browser zu speichern.

Technisch notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies sind für die Authentifizierung, die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung und die Aktivierung grundlegender Website-Funktionen unerlässlich. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Die Rechtsgrundlage für diese technisch notwendigen Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, eine funktionale und sichere Website bereitzustellen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Einwilligungsmanagement-Tool auf unserer Website verwalten. Darüber hinaus ermöglichen die meisten Browser, Cookies anzuzeigen, zu löschen oder zu blockieren:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Websitedaten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Websitedaten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Dienste von Drittanbietern

Supabase (Authentifizierung und Datenbank)

Wir nutzen Supabase für die Benutzerauthentifizierung und Datenspeicherung. Wenn Sie ein Konto erstellen oder eine Bestellung aufgeben, können folgende Daten von Supabase verarbeitet werden:

  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • Kontodaten

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Supabase.

Posthog Analytics

Wir verwenden Posthog Analytics, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern. Posthog sammelt Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich:

  • Nutzungsdaten
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Besuchte Seiten
  • Auf der Website verbrachte Zeit

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unser berechtigtes Interesse an der Analyse und Verbesserung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können sich über unser Einwilligungsmanagement-Tool von Posthog Analytics abmelden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Posthog.

Google Analytics & Tag Manager

Unsere Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager, um die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu optimieren. Diese Dienste erfassen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Besuchte Seiten
  • Verweisquelle
  • Browser- und Geräteinformationen

Diese Daten können auf Google-Server in den USA übertragen werden. Für Datenübertragungen in die USA stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Einwilligungsmanagement-Tool widerrufen oder indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist.

Stripe (Zahlungsabwicklung)

Wir verwenden Stripe zur Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website. Wenn Sie einen Kauf tätigen, können folgende Daten an Stripe weitergegeben werden:

  • Bestellinformationen
  • Zahlungsdaten
  • Rechnungsinformationen

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Wir verwenden Stripe Checkout oder Stripe Elements für eine sichere Zahlungsabwicklung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.

8. Rechte der betroffenen Personen und Speicherdauer

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Zum Beispiel:

  • Kontaktanfragen werden in der Regel 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
  • Vertragsbezogene Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Widerspruch einzulegen.

Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Behörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Adresse: Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

E-Mail: [email protected]

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Diese Datenschutzerklärung kann mit den Standardfunktionen Ihres Browsers ausgedruckt oder gespeichert werden (in der Regel Datei → Drucken oder Strg+P / Cmd+P).

Wir verwenden Cookies, um dein Surferlebnis zu verbessern und unseren Traffic zu analysieren.